Datenschutz

Datenschutzerklärung zur Online-Befragung im Rahmen des ExWoSt-Forschungsprojektes „Transformationspotenziale großflächiger Parkplätze für den nachhaltigen Stadtumbau“ im Auftrag des BBSR.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher haben wir die folgende Datenschutzerklärung für Sie zusammengestellt, die Sie über alle datenschutzrechtlich relevanten Punkte im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes informieren soll.

Mit der inhaltlichen Konzeption, der Durchführung sowie der Auswertung der Onlinebeteiligung hat das BBSR die Büros Gertz Gutsche Rümenapp – Stadtentwicklung und Mobilität und mundialis GmbH und Co. KG beauftragt. Informationen zu den Büros finden Sie unter www.ggr-planung.de und www.mundialis.de

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Gertz Gutsche Rümenapp
Stadtentwicklung und Mobilität GbR
Büro Berlin
Johann-Georg-Straße 17
10709 Berlin
030 40 366 95-39
trafo@ggr-planung.de

Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@ggr-planung.de

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten und deren Zweck
Wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen, so besteht am Ende auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, dass Sie Ihre Kontaktdaten angeben können. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Diese sind:

• Ihr Name,
• Ihre dienstliche Telefonnummer, und/oder
• Ihre dienstliche E-Mailadresse

Die abgefragten Informationen werden zur Erstellung einer Übersicht der verfügbaren Daten zu Parkplatzflächen in Kommunen in Deutschland erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Angaben erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DS-GVO (Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten für die hier genannten Zwecke). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie hierzu eine kurze Mail mit dem Betreff „Widerruf“ und unter Nennung der von Ihnen getroffenen Angaben an kontakt.trafo@ggr-planung.de

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten bleiben bei uns bis zum Projektabschluss, also bis zum Ende des Forschungsprojektes, gespeichert und werden im Anschluss an das BBSR übergeben und bei uns gelöscht.

Weitergabe von Daten
Abgesehen vom BBSR als Auftraggeber des Forschungsprojektes erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt.trafo@ggr-planung.de.

Datensicherheit
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2023.