SIEDLUNGSENTWICKLUNG UND FINANZEN
Abschätzung und Anlastung sozialer Infrastrukturfolgekosten von Baulandausweisungen
Mithilfe einer transparenten Methodik schätzen wir die durch Neubaugebietsausweisungen ausgelösten Neu- und Ausbauinvestitionen bei sozialen Infrastrukturen wie Schulen und Kindertagesstätten.
Dabei isolieren wir den Neubaueffekt eindeutig von ggf. bestehenden kommunalen Nachholbedarfen des Infrastrukturausbaus sowie zukünftigen Veränderungen der Infrastrukturnachfrage aus dem Siedlungsbestand.
Dadurch helfen wir Gemeinden, in einem ersten Schritt den durch einzelne Flächenausweisungen oder gemeindeweite Baulandstrategien ausgelösten Ausbaubedarf bei sozialen Infrastrukturen genauer zu bestimmen. In einem zweiten Schritt ermöglichen wir, die Kosten dieser Ausbaubedarfe verursachergerecht im Sinne der aktuellen Rechtsprechung den beteiligten Wohnungsbauinvestoren anzulasten.
Projektbeispiele
Featured
Fiskalische Analyse alternativer Varianten einer Nachnutzung des ehemaligen Kasernengeländes "Eggerstedt" in Pinneberg
Abschätzungsmodell "FIA" (Fiscal Impact Analysis")
Das bürointerne Abschätzungsmodell FIA bündelt viele unserer methodischen und empirischen Erfahrungen aus über 15 Jahren fiskalischer Wirkungsanalysen und Folgekostenabschätzungen
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturfolgekosten - Bilanzierung und Strategieentwicklung
Gesamtstädtisches Konzept soziale Infrastrukturfolgekosten der Stadt Fürstenfeldbruck 2016